Meditation

In Einzelsitzungen mit Klientinnen und Klienten sind Meditationselemente und Achtsamkeitsübungen ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit. Zudem halte ich Meditationskurse für Anfänger und leite laufend Meditationsrunden für Fortgeschrittene.

Im tiefsten Kern unseres Seins beschützt und ganz

Beim Meditieren geht es darum, die Verbindung zum Bewusstsein wiederherzustellen. In sich selbst Ruhe und Halt finden. Aus sich selbst Kraft schöpfen. Ich lade zu der Sichtweise ein, dass es in uns einen lichten, heilen Wesenskern gibt, der von jedem Schmerz unberührt geblieben ist. Für mich ist Meditation ein natürliches Erleben der Verbundenheit nach innen und außen, was sich sehr heilsam anfühlt. Wir suchen so sehr nach Liebe im Außen. Das ist völlig verständlich – die zwischenmenschliche Liebe ist wunderschön und gehört dazu, wir sind soziale Wesen. Dabei vergessen wir aus meiner Sicht aber manchmal, dass Liebe immer da ist: In uns. Meine Erfahrung ist, je mehr wir den Fluss der Liebe in uns spüren, je mehr wir uns verbunden fühlen, desto mehr können wir Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Vielleicht wollen Sie diese Tür einen Spalt öffnen.

Wenn Sie dieses Thema nicht so sehr anspricht, ist das natürlich völlig in Ordnung. Ich bitte Sie darum, meine Arbeit einfach als eine wohlwollende Einladung zu verstehen. Spüren Sie immer selbst, was für Sie passt und was nicht.

Die transformierende Kraft der Meditation

Meditation und Achtsamkeit ergänzen einander und bieten Möglichkeiten, den Blickwinkel zu weiten und den eigenen Lebensweg von einer Metaebene aus zu betrachten. Wir können tiefe innere Einsichten gewinnen und eine positive Haltung zum Leben, uns selbst und anderen gegenüber entwickeln. Es geht darum, sich selbst in eine höhere Schwingung zu bringen – ohne die Augen vor Dingen zu verschließen. Meditation kann sich als ein Wegweiser zur Intuition entfalten. Dieser Weg führt über das Herz, nicht mehr über den Ego-Mind. Eine regelmäßige Meditationspraxis bildet die Basis dafür. Alles braucht seine Zeit. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Das ist ein Weg, vielleicht ein lebenslanger, auch ich bin noch mittendrin.

Es gibt eine große Fülle verschiedener Meditationstechniken aus den unterschiedlichsten Traditionen. Meine Arbeit versteht sich ohne jede religiöse oder konfessionelle Bedeutung. Nicht immer läuft die Arbeit mit dem „Einswerden“ besinnlich ab. Bei der Dynamischen Meditation nach Osho etwa kann es richtig wild zugehen. Welche Methode die Richtige für Sie ist, hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und auch von der Absicht, die Sie damit verbinden, ab:

  • Ist der spirituelle Aspekt wichtig, oder geht es mehr darum, etwas loszulassen (z.B. Stress)?
  • Hat sich viel Energie aufgestaut?
  • Geht es um innere Ruhe und Entspannung?
  • Suchen Sie Selbsterkenntnis?

Wichtig ist es, dass Sie Ihre Variante finden. Alle von mir angebotenen Methoden haben unterschiedliche Wirkungsweisen und beeinflussen Körper, Geist und Seele.

Ich leite Techniken aus den unterschiedlichsten Weisheitslehren und Traditionen an. Nach ausführlicher Besprechung Ihrer Anliegen und Ziele können z. B. folgende Meditationen zur Anwendung kommen:

  • Freier (Ausdrucks-) Tanz
  • Kirtan und Mantra-Singen
  • Klangschalen-Meditation
  • Kundalini-Meditationen
  • Heilmeditationen
  • Vipassana
  • Transformierende Atem-Meditation (TAM)
  • Tonglen
  • Dynamische Meditation (von Osho)
  • Zen-Meditation (Zazen)