

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Gerade bei Veränderungen wie z.B. Familienzuwachs, einem Klassen-, Schul- oder Wohnortwechsel, Trennung der Eltern, aber auch bei „Alltäglicherem“ wie bei der Eingewöhnung in den Kindergarten oder die Schule kann Stress entstehen. Kinder und Jugendliche haben manchmal Schwierigkeiten damit, die aufkommenden Emotionen zu verarbeiten und wieder zur Ruhe zu kommen. Auch viele Schulprobleme wie Leistungsdruck, Konzentrationsschwierigkeiten oder Prüfungsangst können den Energiefluss blockieren.
Diese Blockaden zeigen unerfüllte Bedürfnisse oder unverarbeitete Erlebnisse auf, die meist nicht ausgesprochen werden, sich jedoch in unliebsamen Verhaltensweisen bzw. Symptomen widerspiegeln. Oft ist dies ein Hinweis, dass Kinder/Jugendliche die Familien auf etwas aufmerksam machen möchten.
Aber auch eine schwierige Geburt oder sonstige frühe Erlebnisse können Auswirkungen auf das gesamte Energiesystem haben. Kinder/Jugendliche können in der Folge Schwierigkeiten haben, sich in der Welt zu orientieren.
Beispiel: Wenn das erste Alleinsein als sehr belastend erlebt wurde (z. B. durch einen Krankenhausaufenthalt), dann können mitunter in späteren Situationen Schwierigkeiten auftreten, alleine zu sein. Die Erinnerungen an das schlimme Ereignis wurden abgespeichert und die alten Emotionen blockieren die neue Erfahrung.
Ich liebe die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie schnell und direkt diese auf meine Arbeitsmethoden reagieren. Kindern/Jugendlichen fällt es oft leichter, etwas loszulassen oder zu ändern als den Erwachsenen.
Vor der ersten Sitzung findet ein Vorgespräch mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten statt.

